Quantcast
Channel: Straßentheater am 17. April zum Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes – JANUN Göttingen e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Reihe „Up/Re/Downcycling – Ressourcen gut genutzt?“

$
0
0

Reihe „Up/Re/Downcycling – Ressourcen gut genutzt?“ Workshop & 2 Vorträge
https://www.facebook.com/Stilbrvch?fref=ts
https://www.facebook.com/flewsn

Im Rahmen der kleinen Veranstaltungsreihe am Donnerstag 19.03. und Freitag 20.03. findet beidtägig ein praktischer Upcycling-Workshop statt, sowie am Donnerstag ein Vortrag vom Reparaturcafè Göttingen und am Freitag ein Input der Gruppe KonsuMensch zu 2 Stationen des konsumkritischen Stadtrundganges.

Bei allen Veranstaltungen sollen gern containerte und gerettete Lebensmittel ausgetauscht oder verschenkt werden.
____________________________________________

„Upcycling selber machen mit Textilien & Papier und Hintergründen zum Thema“

Donnerstag 19./ Freitag 20.03. – 11 bis 17Uhr – @GUNZ Geiststr. 2
Referentin Diana Schmidt
Anmeldung unter: gesellnachhaltigkeit15@gmx.de

Schneiden, Kleben, Fädeln, Nähen, Blättern … Austausch und Inspiration! Hier lernt ihr praktische Methoden um aus alten T-Shirts, Schmierpapier, Pappkartons und TetraPaks selber sinnvolle und schöne Dinge zu zaubern. Außerdem soll es Raum geben für Austausch über eure  Ideen und Bauanleitungen zum Selbermachen, Reparieren und Basteln. Tauscht euch aus, wie mensch selbst einen Workshop organisiert und sich Material beschafft!
Fotos, Literatur und Erfahrungsberichte laden ein, sich inspirieren zu lassen und loszulegen!

Bitte bringt mit, wenn ihr habt:
Alte T-Shirts (zum zerschneiden) und Spaghetti-Träger-Tops, Schönes Papier (z.B. alte Kalender) und Pappe (kleine Formate), Tetrapaks (leer, ausgespült)
Stoffscheren, Häkel- / Stricknadeln, Snacks fürs gemeinsames Mittagessen.

Freitag 20.03. – 11 bis 17Uhr – @GUNZ Geiststr. 2
– Fortsetzung von Donnerstag –

http://www.heute-morgen.info/upcycling-links.html
____________________________________________

Vorträge

„Reparaturcafè Göttingen: Wer wir sind? Was wir machen? Teil einer neuen Ökonomie?“

Donnerstag 19.03. – 18Uhr – @VG 0.110 Zentralcampus
Referent: Dr. Klaus Kölmel

„Reparaturinitiativen wie das Repaircafé stehen quer zu dem Wachstumszwang der bestehenden Wirtschaftsordnung, die dem Kapitalverwertungsdruck untergeordnet ist. Das Göttinger Reparaturcafé existiert seit Sommer 2013. Dort werden vornehmlich  Elektrogeräte von Fachleuten kostenlos repariert. Mit einer Erfolgsquote von 70%! Zur Entwicklung einer „Kultur der Reparatur“ hat das Göttinger Café die Einführung eines Reparatursiegels vorgeschlagen, mit dem die Reparaturfähigkeit eines Gerätes schon beim Kauf ersichtlich ist. So soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, wie die systemimmanente Verwertungslogik sich auf das Konsumverhalten der Menschen niederschlägt.“

http://www.reparaturcafe-goettingen.de
http://www.treffpunkt-energie.de/20
____________________________________________

Vorstellung der Stationen „Seltene Erden und Textilien“ und Hintergründe des konsumkrtischen Stadtrundganges

Freitag 20.03. – 18Uhr – @VG 0.11. Zentralcampus
Gruppe KonsuMensch von JANUN Göttingen

„Seltene Erden werden derzeit hauptsächlich in China abgebaut und gehören zu unserem modernen Leben wie der Punkt auf das i: Es gibt kaum ein IT-Produkt, das ohne Seltene Erden hergestellt werden kann. Seltene Erden sind der Treibstoff der Moderne. Seltene Erden sind vielleicht sogar das Öl der Zukunft. Auch Kleidung ist zentraler Bestandteil menschlichen Konsums. Ihre Herstellung und der Transport entbehrt jedoch meist jeglicher Nachhaltigkeit. Monetäre Aspekte verdrängen jedes schlechte Gewissen und führen zur fortschreitenden Entfremdung und Ignoranz der Herstellungsbedingungen. In dieser Veranstaltung soll über die Bedingungen informiert werden, unter denen unsere alltäglichen Konsumgüter hergestellt werden.“

http://www.janun-goettingen.de/projekte/weltreise-durch-die-innenstadt/
____________________________________________
Präsentiert wird die kleine Reihe von JANUN Göttingen, Kultur.Kollektiv Göttingen und Flewsn Teleporter. Aus Mitteln der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Bei Fragen und Anregungen Mail an: gesellnachhaltigkeit15@gmx.de

Plakat


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17